Der gesamte Nachhilfeprozess wird über unsere Online-Plattform abgewickelt. Alles was du brauchst ist ein Computer, Webcam, Mikrofon, einen aktuellen Browser (Chrome, Edge, Firefox) und eine stabile Internetverbindung. Ein Touchscreen ist zur Verwendung des Whiteboards im virtuellen Klassenzimmer nicht nötig, erhöht jedoch die Funktionalität.
Du bietest deine Leistung über heytimi als selbstständiger Freiberufler an. Hierzu musst du ggf. noch innerhalb von 4 Wochen deine freiberufliche Tätigkeit als Nachhilfelehrer bei deinem Finanzamt anmelden. Dies geht i.d.R. ganz unkompliziert per Telefon und oder E-Mail. Auch die Steuererklärung ist kein Hexenwerk. Ist dein Umsatz im Jahr der Anmeldung deiner Tätigkeit kleiner als € 22.000 kannst du dich als Kleinunternehmer von der Umsatzsteuer befreien lassen und musst dadurch auch keine Umsatzsteuervoranmeldung vornehmen. Deine Einkünfte kannst du einfach per Einnahmen-Überschussrechnung erklären. Es gilt hierbei der Grundfreibetrag von € 9.408 (2020). Die Rechnungserstellung übernehmen wir für dich. Bei Fragen hierzu stehen wir dir natürlich gern zur Verfügung.
Wir rechnen grundsätzlich jede von dir abgehaltene Nachhilfestunde ab. Um unserem Qualitätsanspruch gerecht zu werden, zahlen wir dir einen überdurchschnittlichen Lohn, der sich an deinem Ausbildungs-/Kenntnisstand orientiert. Zudem schaffen wir für dich monetäre Anreize, die Leistungen deiner Nachhilfeschüler zu verbessern, um so eure Interessen in Einklang zu bringen.
Du entscheidest selbst bis zu welcher Jahrgangsstufe und welchem Wissensstand du dir zutraust Nachhilfeunterricht zu geben.